Von wegen...
Heute hat Kerstin mich in aller Herrgottsfrühe aus dem Bett geworfen. Als würden wir zur Arbeit gehen.. Ganz gemein. Noch gemeiner: Es gab kein Frühstück!!! Und wir sind auch nicht zu unserem Kiosk gegangen. Also auch kein Leckerli. Statt ins Büro sind wir in den Eilbektalpark gegangen. Hm.. Ich war ein klein wenig verwirrt.. Aber irgendwann hab ich mir gedacht: Egal, ein schöner Spaziergang so früh morgens hat ja auch was. Kaum jemand unterwegs, alle Wiesen für mich allein.
Es war auch wirklich kaum jemand zu sehen. Freie Bahn für Smilla. Wir sind gewandert und gewandert... den ganzen Eilbek-Kanal entlang. Als wir an der Freilauffläche ankamen dachte ich: Aha, hier wollten wir hin. Hier war es auch ganz einsam, nicht ein anderer Hund zu sehen. Aber Stöckchenspiele sind ja auch immer gut. Wenn auch kein wirklich guter Ersatz für Hundekumpel.
Aber wir sind nach dem Spiel auf der Hundewiese nicht wieder nach Hause gegangen. Es ging weiter den Kanal entlang. Cool, hab ich mir gedacht. Denn weiter oben am Kanal kommt noch eine zweite Freilauffläche. Auch diese haben wir erreicht, kurz gespielt und sind weiter gegangen. So langsam kam mir das dann doch komisch vor... Nach gut einer Stunde Spaziergang war mir klar warum mir das alles so komisch vorkam. Wir hatten unser Ziel erreicht:
Ohjeeee, oh nein!!! Der Tierarzt! Mir fehlt doch nix, mir geht es prima. Alles gut, ehrlich.... Kerstin kannte keine Gnade, also rein da. Außer uns war auch noch kein anderer Patient da. Gähnend leeres Wartezimmer.
Leider hiess das auch, dass wir ganz schnell dran waren. Aus dem Behandlungsraum gibt es keine Bilder. Kerstin war -wie immer- zu feige und mir ist es auch sehr recht so. Das Elend auf dem Behandlungstisch will sicher niemand sehen.
Und warum sind wir nun dort gewesen? Das hatte zweierlei Gründe. Der erste: Ein Mal im Jahr lässt Kerstin mir Blut abnehmen und kontrollieren ob alle Werte okay sind. Das macht sie, weil ich ja roh gefüttert werde und sie sicher gehen will, dass ich auch von allem genug bekomme und es mir an nichts fehlt. Der zweite Grund: Eine Impfung war fällig (Leptospirose, Parvovirose, Staupe und so). Meine Frau Doktor war schon mal sehr zufrieden mit mir. Besonders mein Fell und meine Figur fand sie toll *angeb*. Ich fand es dann auch nach kurzer Zeit schon gar nicht mehr so arg schlimm, denn es gab reichlich Leckerli für die tapfere Smilla.
Morgen bekommen wir die Ergebnisse der Blutuntersuchung. Man darf gespannt sein.
Nach diesem fiesen Schreck am Morgen sind wir vom Doc aus noch zu Matthias gefahren und haben uns selbst zum Frühstück eingeladen. Die Hundeoma haben wir auch noch kurz besucht (Ausbeute: eine Pansenstange, super). Und von dort aus sind wir dann, wieder an einem Kanal entlang (dieses Mal aber der Osterbek-Kanal) Richtung Heimat aufgebrochen. Allerdings haben wir am Ende dann doch für drei Stationen den Bus genommen. Keinen Bock mehr gehabt :-)
Und nun bin ich reichlich platt und muß dringend eine Runde smullern.
*wuff*
Mittwoch, 9. Februar 2011
Dienstag, 8. Februar 2011
Wasserwiesenmatschepampe und Sonne
Boah, war das ein super Spaziergang! Wir sind heute ziemlich früh los gewandert. Die Sonne hatte sich heraus getraut und da hat Kerstin mich und ihre Klamotten geschnappt und los.
Unser Startpunkt war -wie fast immer- der Grünzug. Dort haben wir Laura und ihre Leinenhalterin getroffen. Laura hatte arge Gewichtsprobleme und dadurch auch ärger mit ihren Gelenken, Außerdem verfärbte sich ihr Fell (Laura ist ein West Highland Terrier) immer mehr ins rötliche. Kerstin hatte ein paar mal mit Lauras Frauchen über mein Futter gesprochen. Nun hatten wir uns lange nicht mehr gesehen und Lauras Frauchen berichtete nun ganz glücklcih, wie viel besser es Laura geht. Viel agiler, das Fell wird langsam wieder weiss und das Gewicht ist auch schon geringer. Freut uns ja sehr, dass wir helfen konnten *wedelwedel*
Weiter ging es dann aus dem Grünzug heraus in Richtung Nordschleswiger Strasse. Von dort geht ein kleiner Park ab, der zu einem Kleingartenverein führt. Hier gibt es eine große Wiese, die geradezu zum Flitzen einlädt.
Große Freude als ich bemerkte das durch den Sturm dort ein unendliches Stöckchenlager enstanden war. Und noch viel besser: Durch den vielen Regen in den letzten Tagen stand das Wasser auf der Wiese und alles war matschig und pampig. GROßARTIG!!! Beste Bedingungen für eine Menge Spaß. Aber schaut selbst:
Wir sind den Park ein mal rauf und wieder runter gelaufen. So viel Stöckchenauswahl hatte ich schon lange nicht mehr. Und mit dem freundlichen Jack Russell ließ es sich vortrefflich toben. Und die Sonne hat dabei auch immer mal vorbei geschaut. Wirklich spitze.
Zurück ging es dann immer an der Osterbek entlang, bis wir an unseren üblichen Flitzeplatz kamen. Dort habe ich dann ein erfrischendes Bad im Bach genommen. Kerstin fand das recht praktisch, so wurde ich nämlich den ganzen Matsch wieder los *wedelwedel*
Unser Startpunkt war -wie fast immer- der Grünzug. Dort haben wir Laura und ihre Leinenhalterin getroffen. Laura hatte arge Gewichtsprobleme und dadurch auch ärger mit ihren Gelenken, Außerdem verfärbte sich ihr Fell (Laura ist ein West Highland Terrier) immer mehr ins rötliche. Kerstin hatte ein paar mal mit Lauras Frauchen über mein Futter gesprochen. Nun hatten wir uns lange nicht mehr gesehen und Lauras Frauchen berichtete nun ganz glücklcih, wie viel besser es Laura geht. Viel agiler, das Fell wird langsam wieder weiss und das Gewicht ist auch schon geringer. Freut uns ja sehr, dass wir helfen konnten *wedelwedel*
Weiter ging es dann aus dem Grünzug heraus in Richtung Nordschleswiger Strasse. Von dort geht ein kleiner Park ab, der zu einem Kleingartenverein führt. Hier gibt es eine große Wiese, die geradezu zum Flitzen einlädt.
Große Freude als ich bemerkte das durch den Sturm dort ein unendliches Stöckchenlager enstanden war. Und noch viel besser: Durch den vielen Regen in den letzten Tagen stand das Wasser auf der Wiese und alles war matschig und pampig. GROßARTIG!!! Beste Bedingungen für eine Menge Spaß. Aber schaut selbst:
Juhuuuuu
hahaaaaaa
PLATSCH!!
Los komm, fang mich!
Wartewartewarte, den krieg ich!
Stöckchengenuß
Posing - natürlich
Wie jetzt? Weiter gehen?
Wir sind den Park ein mal rauf und wieder runter gelaufen. So viel Stöckchenauswahl hatte ich schon lange nicht mehr. Und mit dem freundlichen Jack Russell ließ es sich vortrefflich toben. Und die Sonne hat dabei auch immer mal vorbei geschaut. Wirklich spitze.
Zurück ging es dann immer an der Osterbek entlang, bis wir an unseren üblichen Flitzeplatz kamen. Dort habe ich dann ein erfrischendes Bad im Bach genommen. Kerstin fand das recht praktisch, so wurde ich nämlich den ganzen Matsch wieder los *wedelwedel*
Raschelschnüffelraschel
Erfrischend!
Osterbek-Idyll
Noch scheint die Natur zu schlafen, aber bestimmt kommt bald auch wieder frisches Grün um die Ecke und läutet den Frühling ein.
*wuff*
Montag, 7. Februar 2011
Charlie update
Heute haben wir Neuigkeiten von Charlie erhalten.
Seine Genesung schreitet sehr gut voran. Er ist sehr gut drauf und fühlt sich offensichtlich in seiner Pflegestelle sehr wohl. Er liebt seine Spaziergänge , egal ob es draussen stürmt und regnet. Nur noch ein paar Tage und er wird für die Vermittlung frei gegeben. Wir drücken ihm weiter feste die Daumen für ein schönes und liebevolles neues zu Hause. Hier geht es zum Update: Lancashire Heeler Community -> Charlie
*picture taken with kind permisson of the lancashire heeler community website. Thanks Jan :-)
Seine Genesung schreitet sehr gut voran. Er ist sehr gut drauf und fühlt sich offensichtlich in seiner Pflegestelle sehr wohl. Er liebt seine Spaziergänge , egal ob es draussen stürmt und regnet. Nur noch ein paar Tage und er wird für die Vermittlung frei gegeben. Wir drücken ihm weiter feste die Daumen für ein schönes und liebevolles neues zu Hause. Hier geht es zum Update: Lancashire Heeler Community -> Charlie
*picture taken with kind permisson of the lancashire heeler community website. Thanks Jan :-)
Spaziergang ohne Regen
Ich hab ja schon fast nicht mehr dran geglaubt, aber heute konnten wir endlich mal wieder ohne Regendusche unsere Runde gehen. Das haben wir dann auch direkt ganz ausgiebig getan. Es ist zwar immernoch sehr windig, aber das hat uns nicht gestört. Wir sind unseren Grünzug ein mal hinauf und wieder hinunter gelaufen. Mit Zwischenstopp auf dem Rückweg an der Freilauffläche.
Im Grünzug war es ziemlich leer und öde. Keine Hundekumpel, nicht mal andere Hunde die ich noch nicht kenne. Erst als wir an der Hundefreilauffläche ankamen, waren dort auch andere Hunde. Das hat mich gleich brennend interessiert.
Als wir dann rein gegangen sind, hat mich das schon nicht mehr so brennend Interessiert. Einer der beiden war ein ganz junger Schäferhund, der mich zu Begrüßung erstmal über den Haufen gerannt hat. Nix für mich, da hatte ich gleich wieder Schiss. Wir sind aber trotzdem dort geblieben. Kerstin meinte, sofort zu gehen würde meine Angst vor den großen zu sehr bestärken. Naja.. nach einigen Minuten habe ich mich auch wieder entspannt und wollte mich nicht mehr hinter Kerstin verstecken. Spielen wollt ich aber trotzdem nicht mit dem jungen Schäferhund. Als die beiden dann nach einiger Zeit gegangen sind, haben wir noch ein wenig mit meinem Dummy gespielt. So ein Dummy ist ja was tolles. Ist ja immer irgendwas schönes drinnen. Dummerweise muß Hund den aber immer zurück bringen, sonst bekommt man da nix heraus. Habe ich aber auch brav gemacht.
Irgendwann hatte ich keinen Bock mehr mich zum Affen zu machen und habe lieber angefangen Dulsberg zu unterkellern...
Im Grünzug war es ziemlich leer und öde. Keine Hundekumpel, nicht mal andere Hunde die ich noch nicht kenne. Erst als wir an der Hundefreilauffläche ankamen, waren dort auch andere Hunde. Das hat mich gleich brennend interessiert.
Als wir dann rein gegangen sind, hat mich das schon nicht mehr so brennend Interessiert. Einer der beiden war ein ganz junger Schäferhund, der mich zu Begrüßung erstmal über den Haufen gerannt hat. Nix für mich, da hatte ich gleich wieder Schiss. Wir sind aber trotzdem dort geblieben. Kerstin meinte, sofort zu gehen würde meine Angst vor den großen zu sehr bestärken. Naja.. nach einigen Minuten habe ich mich auch wieder entspannt und wollte mich nicht mehr hinter Kerstin verstecken. Spielen wollt ich aber trotzdem nicht mit dem jungen Schäferhund. Als die beiden dann nach einiger Zeit gegangen sind, haben wir noch ein wenig mit meinem Dummy gespielt. So ein Dummy ist ja was tolles. Ist ja immer irgendwas schönes drinnen. Dummerweise muß Hund den aber immer zurück bringen, sonst bekommt man da nix heraus. Habe ich aber auch brav gemacht.
Na los, nu schmeiss das Ding schon
Ich komme...
Irgendwann hatte ich keinen Bock mehr mich zum Affen zu machen und habe lieber angefangen Dulsberg zu unterkellern...
...buddelbuddelbuddel...
Nach der ausgiebigen Runde im Park sind wir noch kurz auf einen Kaffee in unserem Kiosk um die Ecke gewesen. Aufwärmen, nachdem der Wind uns so schön durchgepustet hatte. Und ich gehe auch nie leer aus wenn wir dort Halt machen.
Und nun eine Mütze voll Schlaf.. Kerstin kann sich ja derweil um den Haushalt kümmern *gähn*
Smilla Maus back in da House
Da bin ich wieder *wedelwedel*
Es war wieder sehr schön bei Matthias, wenn auch das andauernde blöde Wetter uns ein wenig ausgebremst hat. Seit einer guten Woche schüttet es hier quasi ununterbrochen. Sowas blödes. Kaum ist man zwei Minuten vor der Tür, da sind Hund und Leinenhalter komplett durchnässt. Ich hab ja nix gegen Regen, aber so langsam wäre eine Trockenperiode auch mal wieder ganz nett.
So begnügen wir uns mit Indoor Spaß. Obwohl Kerstin meint, das wir nachher -Wetter hin oder her- noch zu einer großen Runde aufbrechen werden. Na.. ich warte erstmal ab.
Es war wieder sehr schön bei Matthias, wenn auch das andauernde blöde Wetter uns ein wenig ausgebremst hat. Seit einer guten Woche schüttet es hier quasi ununterbrochen. Sowas blödes. Kaum ist man zwei Minuten vor der Tür, da sind Hund und Leinenhalter komplett durchnässt. Ich hab ja nix gegen Regen, aber so langsam wäre eine Trockenperiode auch mal wieder ganz nett.
So begnügen wir uns mit Indoor Spaß. Obwohl Kerstin meint, das wir nachher -Wetter hin oder her- noch zu einer großen Runde aufbrechen werden. Na.. ich warte erstmal ab.
*wuff*
Dienstag, 1. Februar 2011
Charlie
Weil mich seine Geschichte so sehr berührt hat, erzähle ich sie euch heute. Am liebsten würde ich mich melden um ihn zu mir zu holen, aber das geht natürlich nicht.
Charlie wurde am 13. Januar von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Es fanden sich aber Menschen, die ihn sofort zum Tierarzt gebracht haben um ihn behandeln zu lassen. Leider waren seine Verletzungen sehr schwer und er musste bereits Operiert werden. Hierbei hat Charlie sein Augenlicht verloren. Eines der beiden Augen musste sogar entfernt werden, das zweite ist inzwischen zwar gut verheilt, aber richtig sehen wird er damit nicht mehr können.
Der Verein DogLost.co.uk hat sofort versucht Charlies Besitzer ausfindig zu machen (Internet, lokale Zeitungen, Züchter), aber anscheinend vermisst niemand den kleinen Kerl. Er hat auch keine Tätowierung und keinen Chip. Auch über die Lancashire Heeler Community wurde schon versucht Charlies Besitzer zu finden, da sich viele Heeler Besitzer untereinander kennen -> ohne Erfolg
Momentan befindet er sich bei einer Pflegestelle, die sich sehr liebevoll um ihn kümmern. Seine Pflege"mutter" ist ganz verliebt in den kleinen Kerl, der -ganz Heeler- mit seinem Charme und seiner Frechheit jeden der ihn trifft ganz schnell um den Finger wickelt. Er ist weiterhin in Tierärztlicher Behandlung und befindet sich mit großen Schritten auf dem Weg der Besserung. Falls sich innerhalb der nächsten 28 Tagen niemand gemeldet hat, wird Charlie in ein neues Zuhause vermittelt werden. Ich drücke dem kleinen feste sämtliche Daumen und hoffe sehr, dass er ein liebevolles neues Zuhause finden wird *schnüff* Ich kann gar nicht begreifen, dass niemand ihn vermisst. Nicht, dass das etwas neues wäre, sowas kommt ja sehr häufig vor, aber ich finds trotzdem sehr traurig.
Den Original-Artikel über Charlie findet ihr hier: Lancashire Heeler Community/Charlie
Charlie wurde am 13. Januar von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Es fanden sich aber Menschen, die ihn sofort zum Tierarzt gebracht haben um ihn behandeln zu lassen. Leider waren seine Verletzungen sehr schwer und er musste bereits Operiert werden. Hierbei hat Charlie sein Augenlicht verloren. Eines der beiden Augen musste sogar entfernt werden, das zweite ist inzwischen zwar gut verheilt, aber richtig sehen wird er damit nicht mehr können.
Der Verein DogLost.co.uk hat sofort versucht Charlies Besitzer ausfindig zu machen (Internet, lokale Zeitungen, Züchter), aber anscheinend vermisst niemand den kleinen Kerl. Er hat auch keine Tätowierung und keinen Chip. Auch über die Lancashire Heeler Community wurde schon versucht Charlies Besitzer zu finden, da sich viele Heeler Besitzer untereinander kennen -> ohne Erfolg
Momentan befindet er sich bei einer Pflegestelle, die sich sehr liebevoll um ihn kümmern. Seine Pflege"mutter" ist ganz verliebt in den kleinen Kerl, der -ganz Heeler- mit seinem Charme und seiner Frechheit jeden der ihn trifft ganz schnell um den Finger wickelt. Er ist weiterhin in Tierärztlicher Behandlung und befindet sich mit großen Schritten auf dem Weg der Besserung. Falls sich innerhalb der nächsten 28 Tagen niemand gemeldet hat, wird Charlie in ein neues Zuhause vermittelt werden. Ich drücke dem kleinen feste sämtliche Daumen und hoffe sehr, dass er ein liebevolles neues Zuhause finden wird *schnüff* Ich kann gar nicht begreifen, dass niemand ihn vermisst. Nicht, dass das etwas neues wäre, sowas kommt ja sehr häufig vor, aber ich finds trotzdem sehr traurig.
Den Original-Artikel über Charlie findet ihr hier: Lancashire Heeler Community/Charlie
Ohne Hund
... ist Frau nur noch ein halber Mensch.. oder so *g*
Heute früh im Bus war ich dann aber doch sehr erstaunt, dass mich gleich zwei Fahrgäste ansprachen:
"Heute ohne den kleinen, och, wie schade." Spannend... man sitzt ja jeden Morgen mit den gleichen Leuten im Bus, aber das wildfremden Leuten die morgendliche Smilla-Show fehlt.. hätte ich nicht gedacht :-)
Heute früh im Bus war ich dann aber doch sehr erstaunt, dass mich gleich zwei Fahrgäste ansprachen:
"Heute ohne den kleinen, och, wie schade." Spannend... man sitzt ja jeden Morgen mit den gleichen Leuten im Bus, aber das wildfremden Leuten die morgendliche Smilla-Show fehlt.. hätte ich nicht gedacht :-)
Abonnieren
Posts (Atom)